top of page

Dietlikons Shoppingachse erstrahlt in neuem Glanz

Gemeinderat

Sep 10, 2025

Industriestrasse: Bauarbeiten abgeschlossen

Nach über zwei Jahren intensiver Bauzeit ist die Sanierung der Industriestrasse abgeschlossen. Seit dem 7. September 2025 fährt auch die VBG-Buslinie 787 wieder auf ihrer gewohnten Route – ein sichtbares Zeichen dafür, dass Dietlikons wichtigste Einkaufsachse erfolgreich modernisiert wurde.


Die 1250 Meter lange Industriestrasse ist überregional bekannt und das pulsierende Rückgrat des Dietliker Einkaufsgebiets: Tausende von Menschen nutzen sie täglich. Sie verbindet die grossen Fachmärkte und Einkaufszentren, sie dient als Hauptachse für Arbeitnehmende, Lieferanten und Kundinnen und Kunden, und sie ist eine zentrale Route des öffentlichen Verkehrs. Doch veraltete Werkleitungen, fehlender Platz für Fussgänger, Velofahrende und unübersichtliche Übergänge und staugeplagte Zufahrten machten eine grundlegende Erneuerung dringend notwendig.


Die Bauarbeiten liefen parallel zu den Anpassungen von Bund und Kanton im übergeordneten Strassennetz. Was vor Baubeginn wie ein Flickenteppich unterschiedlicher Projekte wirkte, wurde durch die Gemeinde bewusst zusammengeführt. Ressortvorsteherin Gemeinderätin Cristina Cortellini erinnert sich: «Der Bund hat die Autobahnausfahrt entflechtet, der Kanton die Neue Winterthurerstrasse optimiert – und wir als Gemeinde haben für die Industriestrasse das passende Konzept entwickelt.»



Heute zeigt sich die Industriestrasse in neuem Kleid.

Breitere Gehwege schaffen Platz für Familien mit Kinderwagen und Menschen im Rollstuhl. Neue Zebrastreifen und Mittelinseln ermöglichen ein sicheres Queren der Fahrbahn. Velos profitieren von einem klar markierten Radstreifen, teils gemeinsam mit der Busspur geführt. Für die ÖV-Nutzenden wurden barrierefreie, überdachte Haltestellen realisiert, die den Komfort deutlich erhöhen. Gleichzeitig konnte durch die Entflechtung der Verkehrsfluss verbessert werden. Der Gemeinderat hat sich überdies mit Erfolg dafür eingesetzt, dass der Rechtsabbieger bei der McDonalds-Kreuzung Richtung Dietlikon wieder eingeführt wurde. Und Dank der Bevorzugung des Busverkehrs kann zudem der Fahrplan stabilisiert werden. Unter der Oberfläche sorgt die umfassende Erneuerung der Werkleitungen dafür, dass die Infrastruktur wieder für Jahrzehnte bereit ist.


Cristina Cortellini zeigt sich erfreut: „Mit dem Abschluss der Arbeiten verbessern wir die Verkehrssicherheit, schaffen attraktive, barrierearme Wege und leisten einen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Gemeinde.“


Die Gemeinde Dietlikon dankt allen Anwohnerinnen und Anwohnern, den Gewerbetreibenden sowie allen Verkehrsteilnehmenden herzlich für ihre Geduld während der Bauzeit. Der Verkehr wurde während der Bauzeit einseitig geführt, und für die Belagsarbeiten waren Nacht- und Wochenendarbeiten unvermeidbar. Dem Gemeinderat war es ein grosses Anliegen, dass die Gewerbebetriebe für ihre Kundinnen und Kunden jederzeit erreichbar waren. Trotz zahlreicher Umleitungen, Verkehrsverlagerungen und des hohen Verkehrsaufkommens kam es zu keinen schweren Unfällen – eine erfreuliche Bilanz.


Für die Sanierung der Industriestrasse und der Werkleitungen sowie die neuen Bushaltestellen wurden Kredite von insgesamt rund 10,9 Mio. Franken bewilligt. Die Gesamtabrechnung liegt noch nicht vor, doch die bisherigen Prognosen sind positiv. Lediglich kleinere Restarbeiten wie die Kanalsanierung stehen noch aus.


Damit kann Dietlikon stolz auf eine modernisierte Strasse blicken, die sowohl den Bedürfnissen von Fussgängern, Velofahrenden und ÖV-Passagieren als auch den Anforderungen des motorisierten Verkehrs gerecht wird – eine Investition in Sicherheit, Komfort und Zukunft.


Interview mit Cristina Cortellini im Tele Z

bottom of page